„Unser Anliegen, das eigentliche, lässt sich
bestenfalls umschreiben, und das heißt ganz wörtlich:
Man schreibt darum herum. Man umstellt es. (...)
Die Sprache ist wie ein Meißel,
der alles weghaut, was nicht Geheimnis ist,
und alles Sagen bedeutet ein Entfernen.“
Max Frisch, Tagebuch 1946-1949
Zur Person
Position
Materialität-Form und Raum-Prozess-Partizipation-
Ein Interesse gilt der Öffnung des Materials und der Form zum Raum.
Für mich ist Skulptur nicht allein Produkt, sondern Prozess, der erkennbar sein soll. Dieser Prozess beinhaltet andere Zustände und Möglichkeiten der Form.
Sie bleiben sichtbar oder vorstellbar und können vom Benutzer bisweilen auch praktisch und spielerisch nachvollzogen werden.
Ich arbeite gerne mit einem erkennbaren „Vorher“ und „Nachher“ oder mit mehreren Modulen, deren Konstellation variabel scheint oder ist.
Dies führt - oft auch über einen veränderten Raumbezug - zu einer Wandlung auf der Bedeutungsebene.
Zunächst statisch wirkende Körper entfalten so ihre eigene Dynamik, wenn Betrachter*innen sie zum Leben erwecken.
Wolf Münninghoff, freischaffender Bildhauer
1967 Geboren in Wermelskirchen, lebt seit 1991 in der Pfalz
1986-1990 Ausbildung zum Steinmetz und -Bildhauer in Rheine/Westf.
seit 1996 freischaffender Bildhauer, seitdem Ausstellungsbeteiligungen in der Region
seit 1997 Kursleitertätigkeit im Bereich Steinbildhauerei
seit 2003 Beteiligung an diversen Symposien
seit 2010 Mitglied im Künstlerbund Rhein-Neckar,
seit 2013 Mitglied im BBK
Ausstellungen (Auswahl)
2010 Kunst Direkt, Mainz
Kunst- und Kulturverein "Sieben Mühlen", Großkarlbach: Ausstellung "Öffnung und Transparenz" mit K.-H. Garske
Rosengarten Mannheim, Ausstellung Künstlerbund Rhein-Neckar "Warum ist es am Rhein so schön"
Offene Ateliers Rheinland-Pfalz, Kunstweg Bockenheim
2011 Installation "Schöpfen und Bewahren" im Rahmen der Ausstellung "Renaturiert" beim oliandi - Olivenölfest in Zell,
(Kultursommer Rheinland-Pfalz)
Rosengarten Mannheim, Ausstellung Künstlerbund Rhein-Neckar "Auto-Fahrrad-Bulldog"
2012 Kunst Direkt, Mainz ,
Galerie Steinweg, Solingen, Offene Ateliers Rheinland-Pfalz, Kunstweg Bockenheim
2013 Jubiläumsausstellung des Künstlerbundes Rhein-Neckar in Schwetzingen "Zeit zu sehen"
Galerie Steinweg, Solingen, Offene Ateliers Rheinland-Pfalz,
„von Trauben und Zibeben“ - Projekt der Kulturinitiative Ebertsheim im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz
2014 Rosengarten Mannheim, Ausstellung „Leben“ des Künstlerbundes Rhein-Neckar
Garten und Kunst (Offene Gärten Rheinland-Pfalz) bei W. Freisberg Obrigheim-Mühlheim
Galerie Steinweg, Solingen, Offene Ateliers Rheinland-Pfalz, Farmfest - 20 Jahre Schreinerfarm
2015 „Stars over Ebertsheim“ - Projekt der Kulturinitiative Ebertsheim im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz,
Kunstweg Bockenheim, Beteiligung an der Ausstellung „Licht“ des Künstlerbundes Rhein-Neckar
2016 Kunst direkt, Mainz, A. Noe Bermersheim, Kunstweg Bockenheim,
Heidelberger Schloss:„Frei Sein“ Ausstellungsprojekt von Künstlerbund Rhein Neckar, Galerie Kai Dikhas, Berlin
und DokuZ der Sinti und Roma, Heidelberg
2017 Ausstellung „Frei sein“ in der Galerie Kai Dikhas, Berlin, Kunst im Kellergarten
aufgefischt und aufgetischt mit Susan Geel, Wolf Münninghoff, Carmen Stahlschmidt und Friedrich Raudasch,
Kunstweg Bockenheim, Beteiligung an der Ausstellung „Augen Blick“ des Künstlerbundes Rhein-Neckar
2018 „Erinnern“ Ausstellung des Künstlerbundes Rhein-Neckar im Kreisarchiv Ladenburg / Rumpenheimer Kunsttage
2019 „Innenwelten“, Kellerausstellung beim Oliandi im Weingut Wick,
Ausstellung „Open Mind“ des Künstlerbundes Rhein-Neckar
2020 "Stand der Dinge", kuratierte Gruppenausstellung des KunstvereinsDonnersbergkreis
Künstlerstipendium der Kulturstiftung RLP
2021 Künstlerstipendium der Kulturstiftung RLP
"helloagain" , Kunstverein Donnersbergkreis 2022
„Walk in and wonder“ – konkrete Kunst in der Walkmühle, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden
„Ich glaube an die Kunst“ Ausstellung des KBRN
2022 „Walk in and wonder“ – konkrete Kunst in der Walkmühle, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden /
„Ich glaube an die Kunst“ Ausstellung des Künstlerbund Rhein Neckar in Hirschberg, Gruppenausstellung
2023 „konkret – sinnlich“ Gruppenausstellung, Galerie Schmalfuss, Berlin,
„frisch aufgestellt“ Skulpturenpark in Schweigen Rechtenbach, Gruppenausstellung
"Un:Ordnung" Ausstellung des Künstlerbund Rhein Neckar in Hirschberg, Gruppenausstellung
Symposien, Projekte, Arbeiten im öffentlichen Raum
2000 Kunstweg Abtsteinach (Symposium)
ev.Kindergarten Flörsheim-Dalsheim, Projekt „Kinder und Kunst - Wir bauen eine Stadt“
2001 Taufstein in Wermelskirchen
Teilnahme am Projekt „Fremde, Landschaft, Heimat / der Berg brennt“ in Grünstadt:„Stein der Begegnung“
2002 Mitinitiator des Projekts „Kunst in der Industriebrache“, alte Papierfabrik, Ebertsheim
Kunst am Bau, Dorfgemeinschaftshaus Albisheim/Pfrimm (in Zusammenarbeit mit Lisa Bihlmann)
2003 „Ausblick“, Göllheim, Symposium zum Thema Heimat
Kunst am Bau, Einselthum, Haus der Vereine (in Zusammenarbeit mit Lisa Bihlmann)
Mitinitiator des Projekts „Kunst im Kesselhaus“, alte Papierfabrik, Ebertsheim
2006 Altarkreuz-Engel, Ensheim
„Geschmacksprobe“,Freinsheim
„Münder“, Dannenfels, Symposium im Park der Sinne,
2007 „Bote“, Göllheim, Symposium
2009 „Schacht“, Steinbach, Symposium
ev.Kindergarten Flörsheim-Dalsheim, Projekt „Kinder und Kunst - Skulptur“
2010 Symposion Albisheim, Konzeption des Brunnens im alten Pfarrgarten durch eine siebenköpfige Künstlergruppe
"Charybdis", in Zusammenarbeit mit K.-H. Garske, Eisenberg, Symposium
2011 Hemsbach: Gestaltung zweier Memorialsteine mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendmahnmal-Projektes
der badischen Kirchen (zur Deportation der Juden)
Gestaltung der Rathaus.Fassaden in Eisenberg (Symposium)
2013 „Doppelpyramidenstern“ Keltenweg, Symposium am Donnerberg
„Mammut“, Tiefenthal, Symposium
2015 „Auf Augenhöhe“, Symposium des „Kunstplatz Hemsbach e.V.“ zum Thema Partnerschaft
2017 "Demosthenes", Symposium "Zeitachse" des Kunstvereins Donnersbergkreis im Gienanthpark in Eisenberg,
Kultursommer Rheinland-Pfalz
2018 "Tiefenthal bewegt sich" (Stahlskulptur) Mini-Symposium mit Martin Schöneich
2020 2.Platz Kunst am Bau- Wettbewerb für die neue Stadtbibliothek in Bingen
2022 Platzgestaltung in Ottersheim mit Beteiligung Ottersheimer Bürger mit Sandsteinskulptur „Codex Lorsch“
1. Platz Kunst am Bau- Wettbewerb für den Dorftreff Oberneisen.