
„Unser Anliegen, das eigentliche, lässt sich
bestenfalls umschreiben, und das heißt ganz wörtlich:
Man schreibt darum herum. Man umstellt es. (...)
Die Sprache ist wie ein Meißel,
der alles weghaut, was nicht Geheimnis ist,
und alles Sagen bedeutet ein Entfernen.“
Max Frisch, Tagebuch 1946-1949
Steinbildhauer-Seminare 2021
Zwischen Mai und Oktober finden
die Werkstatt-Seminare statt.
Die genauen Termine sowie den
aktuellen Flyer in PDF-Format zum Download finden sie unter der Rubrik Kurse.
Steinbildhauer-Seminare 2022
Zwischen Mai und Oktober finden
die Werkstatt-Seminare statt.
Die genauen Termine sowie den
aktuellen Flyer in PDF-Format zum Download finden sie unter der Rubrik Kurse.
Termine 2022:
Werkstatt-Seminare
Sa. 21. / So. 22.05.
Sa. 25. / So. 26.06.
Sa. 09. / So. 10.07.
Sa. 17. / So. 18.09.
Sa. 01. / So. 02.10.

Seminar im Weingut
Sa. 20. / 21. 08.
Hier ist mein neues Video "multimodale Form". Es zeigt eine Kirschholz-Skulptur, die im Rahmen meines Projekt-Stipendiums im Sommer entstanden ist. (90 Sekunden)

Rückblick
Die Lichterschein-Veranstaltung ist vorbei, der Lichterschein noch nicht so ganz, denn ich mache die Lichter gerne noch mal an. So kann, wer mag, im Advent auch nach Einbruch der Dunkelheit den Skulpturengarten besuchen
- mit Terminvereinbarung.


Ich freue mich, endlich wieder zum Lichterschein im Skulpturengarten einladen zu können. In diesem Jahr beleuchte ich den Garten an zwei Abenden:
Freitag, 19.11. und Samstag 20.11., jeweils ab 16 Uhr.
In Rheinland-Pfalz gibt es ab heute für Freiluftveranstaltungen keine Beschränkungen mehr.
Der auch so schon verwunschene Garten entwickelt mit der abendlichen Beleuchtung noch eine ganz besondere Stimmung. Das gilt auch für die Sandsteinskulpturen, die man - ausgestattet mit der eigenen Taschenlampe -
entdecken kann.
Es wird gebeten, den sinnvollen Abstand einzuhalten, was auf dem weitläufigen Gelände kein Problem sein sollte. Im Innenraum gilt Maskenpflicht, sowie eine Beschränkung der Besucherzahl.
Offene Ateliers Rheinland-Pfalz 2021
Künstlerinnen und* Künstler in ganz RLP öffnen am 1. und 2. Wochenende Ihre Ateliers.
Alle Informationen hierzu findet man im Adressheft Offene Ateliers auf der website des BBK.
Achtung: Es sind nicht alle Ateliers gleichzeitig geöffnet. Manche sind es an einzelnen Tagen, an nur einem Wochenende, wieder andere an beiden. Die Adressen sind sinnvollerweise nach Landkreisen und Städten sortiert mit Hinweis auf die jeweiligen Öffnungstage.
Meine Werkstatt mit dem Skulpturengarten ist am ersten Wochenende (4./5.9.) am Samstag und Sonntag, jeweils von 14 - 19 Uhr geöffnet.
Ich freue mich auf Besuch und interessante Gespräche. Wer mag, kann sich bei dieser Gelegenheit auch einmal ganz praktisch selber am Stein versuchen.
Einladung zur UNDENALE 21
Der Lions Club Oppenheim zeigt Malerei, Skulptur und Grafik von 12 Künstler*innen aus der Region im Hofgut der Bernhard Stiftung,
Staatsrat-Schwamb-Straße 59, 55278 Undenheim.
Öffnungszeiten: 9.-18.Juli Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr
Die UNDENALE 21
Der Lions Club Oppenheim organisiert in diesem Sommer zum
ersten Mal eine Kunst-Verkaufsausstellung – und wenn alles gut
läuft, kann sich die Idee in den kommenden Jahren weiter ent-
wickeln. Wir wollen Freude und Interesse an der Kunst pflegen
und Künstler*innen aus Rheinhessen und der Pfalz in einer
Ausstellung zusammenbringen. Es ist uns wichtig, die regionale,
aktuelle Kunst bekannt zu machen und auch zu verkaufen.
Damit fördern wir die Künstler*innen und können gleichzeitig
auch in den künstlerischen Nachwuchs investieren.
Dies alles findet in den Räumen und mit weiterer Unterstützung
der Bernhardt Stiftung statt.

hello again-Kunst aus dem Lockdown
Ausstellung des Kunstvereins Donnersbergkreis, 14.5. - 30.5.
Vernissage am Freitag, 14.5., 18 Uhr analog oder online
Öffnungszeiten (falls möglich):
Fr., Sa., So., 16 bis 19 Uhr
Morschheimer Straße 8
in Kirchheimbolanden
„Hello again“ – der Titel ist Programm: Künstler*innen möchten nach über 6 Monaten Lockdown zurück in die Öffentlichkeit,
in die echte, physische. Analog wird die Ausstellung auf jeden Fall aufgebaut, ob sie dann tatsächlich analog besucht werden kann, bleibt offen. In jedem Fall wird etwas zu sehen sein im Internet: http://www.kunst-donnersberg.de.
Auch das „Kunst aus dem Lockdown“ ist wörtlich zu nehmen,
bezieht sich auf Projektförderungen der Länder. In Rheinland-Pfalz heißt das Programm „im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“.
8 Künstler*innen aus den Reihen des Kunstvereins (der trotzdem kein Künstler*innenverein ist) haben Projekt-Stipendien in Anspruch genommen und werden die Ergebnisse zeigen.
Ob Werke sich bewusst der Krise zuwenden oder inwieweit sie von ihr beeinflusst sind, wenn sie dies nicht tun, auch, ob sich die Kunstbetrachtung verändert hat – das möchte die Ausstellung untersuchen und vergleichen.


Kein Lichterschein im Skulpturengarten
die Veranstaltung wird aus gegebenem Anlass auf den Dezember verlegt.
Genauer Termin zu unserem Lichterfest folgt in Kürze.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis

Kein Lichterschein im Skulpturengarten
die Veranstaltung wird aus gegebenem Anlass auf den Dezember verlegt.
Genauer Termin zu unserem Lichterfest folgt in Kürze.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis
Oliandi
Vom 2. - 3. Mai 2020 abgesagt!
finden Sie mich und meine Skulpturen auf dem
20. Olivenölfest in der Pfalz.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter:
Veranstalter
Weingut Wick und www.zait.de


- Spendenaufruf -
Es geht um eine Maskeninstallation auf dem ehemaligen Lagerfriedhof des NS-Strafgefangenenlagers Rollwald in Rodgau.
Die Stadtverordnetenversammlung hat 2018 die Umsetzung meines Konzeptes beschlossen.
Allerdings soll es über Spenden finanziert werden.
Sie können das Projekt mit einer Zuwendung auf das städtische Konto bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt unterstützen:
IBAN DE50 5065 2124 0005 0050 04 (Verwendungszweck "Kunstprojekt Gedenkstätte Rollwald").
Kontakt:kunstprojekt-rollwald(et)rodgaudotde
exposémaskeninstallationrollwald.pdf [374 KB]

Märchenweihnachtsmarkt Ober-Hilbersheim
Am 2. Adventwochenende finden Sie mich mit meinen Sandsteinkrippen und Skulpturen auf dem
Märchenweihnachtsmarkt in 55437 Ober-Hilbersheim (Rheinhessen, nahe Alzey).
Ich bin dort in der Kirchgasse ganz am Anfang (oder Ende :) zu finden.
Samstag 07.12. 2019 12 - 21 Uhr
Sonntag 08.12. 2019 11 - 21 Uhr
www.maerchen-weihnachtsmarkt.de
Ausstellung
"Open Mind" - Kunst im Rosengarten -


Texte - Steine - Töne
Ausstellungs-Happening im Skulpturengarten
So., 23.6. ab 11.00 bis 16.00 Uhr
Spielort: Skulpturengarten.
Texte: Claudia Dorka.
Töne: Duo Michelangela und Freunde.
Der Eintritt ist frei.
Getränke und kleine Speisen stehen bereit.
Adresse: Lindenstr.7, Plündergasse 1, 67308 Zellertal-Harxheim
Skulpturen verteilen sich über den Garten.
Musikanten spielen auf.
Gesang erklingt.
Geschichten werden
zu Wort und Stimme.